FLIEGNSCHNUR-TYPEN
- WF (Weight Forward)
Eigenschaft: Eine Weight Forward-Schnur hat den Großteil des Gewichts am vorderen Ende der Schnur. Das sorgt dafür, dass die Schnur leichter durch die Luft schneidet und längere Distanzen möglich sind.
Verwendung: Besonders geeignet für das Werfen auf große Distanzen und bei windigen Bedingungen. Häufig verwendet beim Angeln mit größeren Fliegen wie Streamern oder beim Trockenfliegenfischen auf größere Distanzen.
Vorteil: Einfachere und weiterreichende Würfe, besonders bei windigen Bedingungen oder mit schwereren Fliegen.
- DT (Double Taper)
Eigenschaft: Eine Double Taper-Schnur ist an beiden Enden gleich dick und verjüngt sich in der Mitte. Diese Form ermöglicht es, dass beide Enden der Schnur genutzt werden können, was die Lebensdauer der Schnur verlängert.
Verwendung: Wird oft für präzise Würfe auf kürzere Distanzen verwendet. Ideal für ruhige Gewässer und für Situationen, in denen eine sanfte Präsentation der Fliege wichtig ist.
Vorteil: Bessere Kontrolle und Genauigkeit bei kürzeren Würfen, besonders gut für Trockenfliegenfischen und Nymphenfischen.
- Sink Tip
Eigenschaft: Eine Sink Tip-Schnur hat einen sinkenden Teil am vorderen Ende, der das schnelle Sinken der Fliege ermöglicht. Der Rest der Schnur kann eine schwimmende oder langsame sinkende Eigenschaft haben.
Verwendung: Wird verwendet, wenn die Fliege in mittlere bis tiefere Wassertiefen sinken muss, aber gleichzeitig eine schwimmende oder langsame Präsentation im oberen Wasserbereich gewünscht ist. Besonders nützlich beim Streamerfischen oder bei wechselnden Tiefen.
Vorteil: Schnelles Sinken der Fliege, ideal für tiefere Gewässer oder sich verändernde Tiefen.
- Intermediate
Eigenschaft: Eine Intermediate-Schnur hat eine langsame, gleichmäßige Sinkrate. Sie sinkt typischerweise mit etwa 1-2 Inches pro Sekunde, was sie ideal für mittlere Wassertiefen macht.
Verwendung: Wird oft bei ruhigen Gewässern oder in kälterem Wasser verwendet, wo die Fische in mittleren Wassertiefen stehen. Auch geeignet für situationsabhängige Präsentationen, bei denen eine langsame Sinkrate erforderlich ist.
Vorteil: Gleichmäßiges Absinken, ideal für konstante Präsentationen in mittleren Tiefen.
- Quick Decent (Fast Sink)
Eigenschaft: Eine Quick Decent-Schnur hat eine schnell sinkende Eigenschaft, die dafür sorgt, dass die Fliege rasch in tiefere Wasserschichten absinkt. Diese Schnur hat eine Sinkrate von etwa 3-8 Inches pro Sekunde.
Verwendung: Wird verwendet, wenn du Fliegen schnell in tiefere Gewässer bringen musst, wie beim Streamerfischen oder beim Fischen in tiefen Flüssen oder Seen. Besonders nützlich, wenn du tiefere Bereiche von Gewässern erreichen musst.
Vorteil: Sehr schnelle Sinking-Raten, ideal für tiefe Gewässer oder bei der Jagd auf Fische, die sich in den unteren Wasserschichten aufhalten.
- Sinking Lines (Sinking)
Eigenschaft: Sinking Lines sind Schnüre, die insgesamt eine starke Sinkrate haben. Diese Schnüre gibt es in verschiedenen Versionen (z.B. Sink Type 1, 2, 3, 4), die unterschiedliche Sinkgeschwindigkeiten haben.
Verwendung: Werden vor allem in sehr tiefen Gewässern verwendet, um die Fliege schnell und effektiv auf den Grund zu bringen. Auch sehr nützlich bei der Jagd auf größere Fische in tieferen Gewässern oder beim Angeln in stark wechselnden Tiefen.
Vorteil: Schnell und effektiv, um Fliegen in tiefere Gewässer zu bringen, auch bei starken Strömungen.
Zusammenfassung:
WF (Weight Forward): Bessere Wurfkraft für große Distanzen und Wind, ideal für größere Fliegen.
DT (Double Taper): Gleichmäßige Taperung, ideal für präzise Würfe auf kürzere Distanzen und ruhige Gewässer.
Sink Tip: Schnur mit sinkendem vorderen Teil für mittlere bis tiefe Wassertiefen, gut für wechselnde Wassertiefen.
Intermediate: Langsame, gleichmäßige Sinkrate für mittlere Wassertiefen, ideal für kältere Gewässer.
Quick Decent: Schnelle Sinking-Raten für tiefe Gewässer oder schnelle Präsentationen.
Sinking Lines: Stark sinkende Schnur für sehr tiefe Gewässer und tiefere Präsentationen.
Jeder dieser Schnurtypen hat seinen speziellen Einsatzzweck, je nachdem, wo und wie du fliegenfischen möchtest.