Fliegenfischerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in der Fliegenfischerschule von Markus Kunter. Hier lernen Sie Fliegenfischen von Grund auf richtig in Theorie und Praxis am privaten Gewässer.
Fliegenfischen, Nymphenfischen, Streamerfischen, Trockenfliegenfischen, Privatkurse, Einzelkurse, Guiding, Aufbaukurse, Warm-Up, Amazonas Kurs.
Fliegenfischen macht Spaß und ist eine Lebensphilosophie.
Fliegenfischen ist mehr als nur eine Angelmethode; für viele Menschen ist es eine Lebensphilosophie, die weit über das reine Werfen der Fliege hinausgeht. Es ist eine Verbindung zur Natur, eine Form der Meditation und eine Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Im Kern des Fliegenfischens liegt die Anerkennung der Schönheit und des Wertes der natürlichen Umgebung. Beim Fliegenfischen sind wir umgeben von üppiger Vegetation und dem beruhigenden Rauschen des Wassers. Wir beobachten die sanften Wellen und die kreisenden Vögel über uns, während wir versuchen, unsere Fliege auf dem Wasser so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen. Dieser Moment des Einsseins mit der Natur erfüllt uns mit Ruhe und Gelassenheit.
Fliegenfischen erfordert Geduld und Aufmerksamkeit. Es erfordert die Fähigkeit, den Fluss der Dinge zu akzeptieren und im Einklang mit der Umgebung zu sein. Jeder Wurf erfordert Präzision und Technik, aber auch das richtige Timing. Es ist ein Tanz zwischen dem Angler und dem Gewässer, bei dem man sich anpassen und auf Veränderungen reagieren muss.
Die Philosophie des Fliegenfischens lehrt uns auch Demut. Die Natur ist unberechenbar und wir können nie vollständig kontrollieren, ob wir einen Fisch fangen oder nicht. Es geht nicht nur darum, den größten Fang zu machen, sondern darum, eine Verbindung zu den Wasserwegen und den darin lebenden Lebewesen herzustellen. Es geht um den Respekt vor der Umwelt und dem Lebensraum der Fische.
Fliegenfischen bietet auch Raum für Selbstreflexion und persönliches Wachstum. Es erfordert die Fähigkeit, sich auf den Moment zu konzentrieren und den Geist von alltäglichen Sorgen zu befreien. Es ist eine Gelegenheit, über das eigene Leben nachzudenken, während man in der Stille der Natur steht und die Gedanken fließen lässt.
Letztendlich ist das Fliegenfischen eine Lebensphilosophie, die uns lehrt, im Einklang mit der Natur zu sein, Geduld zu üben, Demut zu zeigen und die Schönheit der Welt um uns herum zu schätzen. Es erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass unsere Handlungen Auswirkungen haben können. Es ist eine Möglichkeit, unsere Verbindung zur Natur zu stärken und eine tiefe Dankbarkeit für die Geschenke, die sie uns bietet, zu entwickeln.
• Fliegenfischerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
• Fliegenfischer Workshops
• Fliegenfischer Guiding
• Nymphenfischen Kurse für Fliegenfischer
• Streamerfischen Kurse für Fliegenfischer
• Zweihandkurse
• Alle Kurse am 3,5 km Privatgewässer
Fliegenfischen lernen in Baden-Württemberg an der Argen beim EFFA zertifizierten Flycasting Instruktor Markus Kunter. Vom Fliegenfischerkurs für Anfängerkurs, Fortgeschrittene, Guiding oder Workshops hier in Oberschwaben, haben Sie die Möglichkeit sich von Grund auf in kleinen Gruppen am Privatgewässer ausbilden zu lassen. An unserem 3 Kilometer langen Privatgewässer, der Argen bei Laimnau, unmittelbar am Bodensee gelegen, lernen Sie Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit der Fliegenrute, die einzelnen Luft- und Wasserwürfe, Trickwürfe wie z.B. Reach-Cast, Swich-Cast, Rollwurf, Bogenwurf usw. genauso wie die verschiedenen Möglichkeiten des Mending der Fliegenschnur die Insektenkunde und das richtige Begehen des Gewässers. Egal ob beim Trockenfliegenfischen, Nymphenfischen oder Streamerfischen in allen Kursen und Guidings erfahren Sie professionellen Betreuung.