Insektenkunde
Eintagsfliegen, Steinfliegen über Köcherfliegen sind es die wohl am häufigsten auf der Speisekarte der Fische zu finden sind. Mit Ausnahme natürlich von großen Fischen welche sich durch Ihre Artgenossen, Amphibien oder auch durch kleinsäugetiere wie etwa einer Maus ernähren, weil Sie sonst Ihren Energiehaushalt nicht ausgleichen können. Die drei Insektengruppen variieren in Ihrer Größe und Form je nach geografischer Herkunft und Jahreszeit. In Europa sind es z.B. mehr als 200 Arten der Eintagsfliege, mehr als 70 der Köcherfliege und weit über 350 der Steinfliege bekannt. Weltweit geht es sogar in die tausender zahlen. Alles haben sie aber gemeinsam, Sie leben im und vom Wasser. Neben den benannten gibt es auch noch sogenannten Terrestrial (Erdbewohner). Wer den Magenihnalt einer Forelle untersucht hat, kann schon auch so manches ans Käfer, Raupen o.ä. entdecken. Diese sind aber eher die Ausnahme was so auf der Speisekarte der Fische steht. Deshalb gilt unser Augemerk den wie ich Sie nenne den „leckersten“, also den drei Hauptinsektenarten für Fliegenfischer den Eintags-, Köcher- und Steinfliegen. Ganz anders als in unseren Europäischen Flüssen verhält es sich natürlich im Salzwasser. Hier besteht das Menü ganzjährig aus Meeresbewohner wie Fische, Krabben usw.